Herzlich Willkommen auf den Seiten der Kirchengemeinde Höchstadt an der Aisch
Sie finden hier einen Überblick über das Leben in unserer Kirchengemeinde, ihre Gottesdienste und Angebote. Eine ganze Reihe von Links weisen über unsere Gemeinde vor Ort hinaus. Wir möchten Ihnen einen Eindruck von der Vielfalt kirchlicher Arbeit in unserer Gesellschaft geben. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.
Gottesdienste an Festtagen und zu besonderen Anlässen, sowie weitere Veranstaltungen siehe unten und Menüpunkt "Termine".
Zu den Kontaktdaten von Pfarramt und den hautpamtlichen Mitarbeitenden klicken Sie bitte hier.
Wir grüßen Sie mit der Jahreslosung 2025:
Informationen über alles Wichtige und Interessante in unserem Dekanat erhalten Sie auf der Webseite des Dekanats oder in unserem Büro.
Die Kinderkirche lädt zum Gottesdienst ein
Einmal im Monat feiern wir am Sonntag um 9.30 Uhr Kinderkirche.
Am Sonntag, den 18. Mai ist es wieder soweit!
Ein Gottesdienst für und mit Kindern – während die Eltern z.B. den Gottesdienst in der Kirche mitfeiern, treffen sich die Kinder (ab ca. 5 Jahre) im Gemeindehaus der Christuskirche und feiern miteinander und dem Kinderkirchen-Team ihren Gottesdienst:
beschwingt und spannend,
mit Liedern, Geschichten
und Aktionen rund um die Bibel.
Eltern dürfen mitgebracht werden!
Die Kinderkirche dauert ca 45 – 60 Minuten, solange wie der Gottesdienst in der Kirche.
Wir freuen uns auf euch!!
Wo? Die Kinderkirche beginnt jeweils um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.
Wer als Jugendlicher oder Erwachsener im Team dabei sein möchte ist herzlich willkommen!
Hier die neuesten "Stacheldrahtkerzen"-Informationen. Sie enthalten diesmal Fürbitten-Informationen aus den Gebieten Myanmar, China, Kirgisistan, Iran, Indonesien, Nigeria und Demokratische Republik Kongo. Klicken Sie hier.
Gottesdienste mal anders und online - vom Dekanat Bamberg
Immer wieder stellt das Dekanat Bamberg sog. "Schnipselgottesdienste" online: aktuell, thematisch, überraschend und frisch. Hier der : "SCHMUCK STATT ASCHE"
SCHMUCK STATT ASCHE
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Gabriel Konjaev spielt das "Orgelbüchlein" von Johann Sebastian Bach auf unserer Schuke-Orgel mit hoher künstlerischer Kompetenz und tiefer Liebe zur Orgelmusik. - Hier ein Hörbeispiel.
CD erhältlich im Pfarramt und nach den Gottesdiensten.
Wachen und Hoffen
Osternacht und Ostergottesdienste in der Christuskirche
Es war schon reichlich kalt am Ostermorgen, als sich eine große Anzahl von Gemeindegliedern am Osterfeuer bei der Christuskirche versammelten, und so das Bibelzitat „Wachet und betet“ bildlich umsetzten. Jugendlichen vom VCP hatten das Feuer entzündet. Texte zur Osternacht, Stille und Gebet wechselten sich mit Gesang ab. Pfarrer Eyselein entzündete die Osterkerze am Osterfeuer.
Gemeinsam zogen alle in die noch dunkle Christuskirche ein. Hierbei wurde die Gemeinde von Dörte Eyselein mit der Querflöte musikalisch mit der Melodie zu „Freunde, dass der Mandelzweig“ begleitet. In der Kirche konnten alle Besucher ihre empfangene Osterkerze an der Osterkerze anzünden, so dass der Gottesdienstraum im Schein der vielen Kerzen stimmungsvoll erleuchtete.
In seiner Predigt nahm Pfarrer Eyselein das Bild vom Mandelzweig aus dem Jeremiabuch der Bibel auf. Dort wird er als Vorbote des Lebens genannt, der bereits blüht, wenn es doch noch Winter ist. Die Osterkerze der Christuskirche, von Ruth Koch gestaltet, nimmt dieses Bild auf und lässt „des Lebens Blütensieg“ als Hoffnungszeichen der Auferstehung über dem Dunklen der Welt erscheinen.
Musikalisch umrahmt wurde der Ostergottesdienst mit festlicher Orgelmusik von Georg Schlee, die nach den leisen Töne vom Flötenkreis am Karfreitag nun wieder den vollen Klang der Freude über die Auferstehung hörbar werden ließ.
In der Kirche konnten alle Besucher ihre empfangene Osterkerze an der Osterkerze anzünden, so dass der Gottesdienstraum im Schein der vielen Kerzen stimmungsvoll erleuchtete. Nach dem Gottesdienst mit dem Abendmahl und einer Taufe folgten viele der Einladung zum Osterfrühstück in den Gemeindesaal. Den Gemeindesaal hatten Konfirmandinnen und Konfirmanden am Vorabend österlich hergerichtet und Gemeindemitglieder hatten die Zutaten zum Osterfrühstück -z.B. ein köstlichen Osterbrot vom Bäcker Römer- gespendet.
Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und Mitfeiernden!
Tauffest? Neugierig?
Überlegen Sie vielleicht schon länger, ob Sie Ihr Kind taufen lassen sollen?
Ist mit Corona immer wieder was dazwischen gekommen oder ist Ihnen der Aufwand eines Familienfestes ein bisschen zu groß gewesen?
Wollten Sie vielleicht schon immer eine Taufe im Freien in lockerer Atmosphäre?
Dann melden Sie sich doch an und kommen zum Tauffest am 19. Juli!
Scannen Sie dazu den QR-Code auf der Rückseite und holen sich alle Infos im Netz!
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Tauferinnerung? Weil es schon so lang her ist...
aber immer noch gilt!
Feiern Sie und ihre Familie die Tauferinnerung am Tauffest am 19. Juli!
Ihre Evangelischen Kirchengemeinden vor Ort
Fahrten nach Taizé
Für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 30 Jahren
Wir bieten regelmäßig Fahrten an. Alle Infos findest du auf der Homepage des Arbeitskreises Ökumenisch unterwegs.
Pfingsten: 8.-15. Juni 2025
Sommer: 3.-10. August 2025
Nähere Infos hier https://oeku-unterwegs.kirche-bamberg.de/taizefahrten
Als Kirchengemeinde sind wir auf dem Weg mit diesem wichtigen Thema.
Verschiedene Informationen zur Prävention sexualisierter Gewalt im Dekanat Bamberg finden Sie hier: https://www.dekanat-bamberg.de/praevention-sexualisierter-gewalt